Geologische Expertise sichert Bauarbeiten in Gloggnitz

Für einen erfolgreichen Weg in eine erneuerbare Energiezukunft braucht es gasförmige Energieträger – von der Raumwärme über Speicherfähigkeit bis hin zur Versorgung von Gewerbe und Industrie. Deshalb gilt es die bestehende Gasinfrastruktur fit für diese Herausforderungen der Zukunft zu machen und eine langfristige Versorgungsicherheit für unsere Kundinnen und  Kunden gewährleisten zu können.

Die Gasleitung Schwarzatal wurde in den 1950er Jahren gebaut. Sie beginnt südlich von Gloggnitz und endet in Hirschwang an der Rax. Von Heufeld bis Hirschwang wurde die Leitung bereits modernisiert. Die Netz NÖ startete nun mit der Erneuerung des letzten Abschnittes. Dieser verläuft vom Gewerbegebiet Gloggnitz-West vorbei beim Roten Kreuz, dann Richtung Eichberg und über die Hochstraße und Eichbergstraße Richtung Pfadfinderheim. Westlich des Pfadfinderheimes geht es am Rande des Waldes vorbei an der ÖBB Infobox bis nach Heufeld.

Im Gemeindegebiet von Gloggnitz sind die Arbeiten bereits im Laufen. Die Arbeiten in steilen Gebietslagen sind besonders herausfordernd und werden von einem Geologen begleitet. Wie bei allen Abschnitten legt die Netz NÖ auch hier besondere Sorgfalt in die Planung um Umsetzung der Bauarbeiten.

Die Rohrverlegung und das Verfüllen der Künette im Steilhang wird in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Auch die langfristige Oberflächensicherung durch technische Maßnahmen und spezielle Bepflanzung, in Abstimmung mit Geologen und ökologischer Bauaufsicht, ist gewährleistet.

Die Arbeiten an der rund 3,3 Kilometer langen Gasleitung im Schwarzatal sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein, ist man in der Netz NÖ zuversichtlich.

Sollten Sie weitere Fragen zum Projekt haben, wenden Sie sich bitte an: 
 dialog@netz-noe.at

10.03.2025