Die Website der Stadtgemeinde Gloggnitz bietet die folgenden Seiten mit Neuigkeiten:
Aktuelle Informationen zu Verkehr, ÖBB und VOR; wie z.B. Änderung der Fahrpläne oder Bauarbeiten. | |
Zum Vergrößern der beigefügten Dokumente und Fotos klicken Sie bitte einmal auf das jeweilige Bild.
Wichtige Informationen bezüglich Corona
ACHTUNG: Da es aufgrund des Lockdowns häufiger zu wichtigen Aktualisierungen kommt, beachten Sie bitte auch alle Meldungen auf der Seite Corona Aktuell.
Dort erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
1) zur Versorgung der Gloggnitzer Bevölkerung während des Lockdowns
unter anderem zur Abholung von Speisen und die Lieferung von Waren von Gloggnitzer Betrieben; dem Gloggnitzer Wochenmarkt sowie der Stadtbücherei Gloggnitz
2) allen wichtigen aktuellen Meldungen zu Corona
darunter die Information zu derzeit positiv getesteten Personen in Gloggnitz; Öffnungszeiten des Stadtamts und wichtige Hinweise zu Amtsterminen, sowie zu Änderungen bezüglich Veranstaltungen
3) eine Chronik über vergangene Meldungen und Aktivitäten
19. Januar 2021
________________
Mitgliederversammlung FF Gloggnitz Aue
Am Samstag, den 16. Jänner, fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der FF-Aue, statt. Auch hier gab es einen Wechsel an der Spitze. Peter Stranz legte die Funktion des Kommandanten zurück. Der Kommandant-Stellvertreter, Stefan Spielbichler, wurde zum neuen Kommandanten gewählt und als Stellvertreter folgt ihm Mario Hlavacek.
Die Bürgermeisterin bedankte sich beim bisherigen Kommandant Peter Stranz für sein Engagement und den Neugewählten wünschte sie viel Erfolg in ihren Funktionen.
Weiters ein großes Dankeschön dem langjährigen (43 Jahre) Verwalter August Dangl für seine Tätigkeit und dem neuen Verwalter Herrn Kapfenberger, alles Gute!
13. Januar 2021
________________
Umfrage: Älter werden, Leben und Wohnen in Gloggnitz
Unsere Gesellschaft wird älter und der Anteil der Menschen in höherem Alter steigt kontinuierlich. Um Lebensqualität auch im Alter zu haben hängt viel davon ab, wie wir leben.
Um hier ein Bild von den Einstellungen und Vorstellungen der Menschen in Niederösterreich zu erhalten, wird im Auftrag der niederösterreichischen Landesregierung von Mag. Hannes Heissl, Projektleiter und Soziologe, sowie Univ.-Prof. Michael Daxner eine Studie durchgeführt. Sie werden als Bürger*in der Stadtgemeinde Gloggnitz (Schwerpunkt: im Alter zwischen 55 und 70 Jahren) eingeladen daran bis 28. Februar 2021 teilzunehmen.
Teilnahme:
- per online-Fragebogen ODER
- herunterladen, ausgedruckt ausfüllen und im Stadtamt abgeben ODER
- direkt im Bürgerservice des Stadtamts ausfüllen
Für Fragen stehen gerne zur Verfügung:
Mag. Hannes Heissl, +436642455977, hannes.heissl(at)kphvie.ac.at
Univ. Prof. Michael Daxner, +491741805837, michaeldaxner(at)yahoo.com
Projekt-Website: http://lebensphasen.at
13. Januar 2021
________________
Genuss aus der Region
In der Hauptstraße 3 gibt es ab sofort neue Schmankerl aus der Region im „Genusskörberl“. Für das Lebensmittelgeschäft gelten auch während des Lockdowns die normalen Öffnungszeiten. Die Bürgermeisterin gratuliert der Geschäftsinhaberin Martina Posch und wünscht viel geschäftlichen Erfolg!
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr 8-18:00
Sa 8-12 Uhr
11. Januar 2021
________________
Mitgliederversammlung FF Gloggnitz Weißenbach
Am 9. Januar 2021 hielt die FF-Gloggnitz-Weißenbach ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. Bei den alle fünf Jahre anstehenden Neuwahlen des Kommandos der Mannschaft wurde OBI Konstantin Leitenbauer wieder als Kommandant bestätigt, und LM Matthäus Ritzinger als Kommandant-Stellvertreter neu gewählt. Die Bürgermeisterin bedankt sich beim bisherigen Kommandant-Stellvertreter Christian Mitsch für seinen Einsatz und wünscht dem neuen Team viel Kraft für die kommenden Aufgaben!
Fotocredit: Gerhard Brandtner
08. Januar 2021
________________
Mitgliederversammlung FF Gloggnitz Stadt
Am 8. Januar fanden die Mitgliederversammlung und die Neuwahlen der FF-Gloggnitz im Schloss Gloggnitz statt. Ein großes Dankeschön allen Feuerwehrmännern und -frauen für ihr Engagement und ihren Einsatz! Herzliche Gratulation und alles Gute dem Kommandanten Thomas Rauch und seinem Stellvertreter Siegfried Borlak zur Wiederwahl!
07. Januar 2021
________________
Volksbegehren
In der Zeit vom 18. bis 25. Januar 2021 können die folgenden Volksbegehren im Gemeindeamt Gloggnitz unterzeichnet werden:
- Tierschutzvolksbegehren
- Impf Freiheit
- Ethik für Alle
Eintragungszeiten:
Mo von 08:00 bis 16:00 Uhr
Di von 08:00 bis 20:00 Uhr
Mi von 08:00 bis 16:00 Uhr
Do von 08:00 bis 20:00 Uhr
Fr von 08:00 bis 16:00 Uhr
Sa von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo von 08:00 bis 16:00 Uhr
Die aktuellen Informationen zu den jeweiligen Volksbegehren finden Sie auf oesterreich.gv.at.
Unterstützungserklärungen können auf folgende Arten abgegeben werden:
- Persönliche Unterschrift vor einer beliebigen Gemeinde unabhängig vom Hauptwohnsitz (in Statutarstädten: Magistrat; in Wien: Magistratisches Bezirksamt)
- Online via oesterreich.gv.at mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (Handy-Signatur oder Bürgerkarte erforderlich)
07. Januar 2021
________________
05. Januar 2021
________________
Neues Führungsteam für die FF-Gloggnitz-Eichberg
Am 03.01.2021 fand die Mitgliederversammlung der FF-Gloggnitz-Eichberg statt. Kommandant Johann Prasch und sein Stellvertreter Rudolf Grabner legten, nach mehr als einem Jahrzehnt, ihre Funktionen zurück. Als neuer Kommandant wurde Herr Christian Haiden und als Stellvertreter Herr Martin Rumpler, angelobt. Die Bürgermeisterin bedankt sich bei den beiden bisherigen Funktionären für ihren Einsatz und ihr Engagement und wünscht dem neuen Kommandanten und seinem Stellvertreter viel Kraft für die kommenden Aufgaben!
Fotocredit: Gerhard Brandtner
04. Januar 2021
________________
04. Januar 2021
________________
Entsorgung Weihnachtsbäume
Weihnachtsbäume können im Zuge der Baum- und Grünschnittabgabe von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 6:00 Uhr und 14:00 Uhr, sowie jeden 1. und 3. Dienstag des Monats bis 16:00 Uhr, am Städtischen Bauhof der Stadtgemeinde Gloggnitz, Wiener Straße 87, 2640 Gloggnitz, entsorgt werden.
04. Januar 2021
________________
Ärztenotdienst
Achtung: Wir geben eine kleine Korrektur für das Infoblatt der Stadtgemeinde Gloggnitz bekannt. In der Ausgabe 04/2020 ist auf S. 37, unter Ärzte – Bereitschaft, die Telefonnummer von Dr. Caroline Fulterer mit falscher Ortsvorwahl angegeben. Die korrekte Telefonnummer lautet +43 2666 52393.
04. Januar 2021
________________
Wege zu einem neuen Denken für 2021
Der gebürtige Gloggnitzer Robert Harsieber veröffentlicht passend zum Beginn des neuen Jahres ein Buch für „Wege zu einem neuen Denken“. In diesem Werk verbindet Harsieber „Quantenlogik und Lebenswelt“ um zu zeigen, dass durch die Art des Denkens aus der Quantenphysik auch die eigene Lebenswelt besser verstehbar wird.
Die moderne Physik greift viele Ideen und Probleme der Antike wieder auf, und kann dabei nicht mehr von der Erkenntnistheorie getrennt werden: sie ist nicht das Beschreiben der Welt, sondern unseres Sehens der Welt. Zentral sind nicht mehr Teilchen (Atome), sondern Beziehung. Letztlich geht es darum, aus dem derzeitigen statischen Weltbild herauszukommen in ein dynamisches Denken. Nach diesem Jahr der starken Veränderungen in unserem Leben sind dies spannende Denkansätze für 2021.
Harsieber studierte in Wien Philosophie und Psychologie und arbeitete als Journalist für Fachmedien im Bereich Wissenschaft, Wirtschaft und Medizin. Er ist Autor von „Das neue Weltbild (1988) und „Jenseits der Schulmedizin“ (1993). Aktuell betreibt er eine philosophische Praxis in Wien und ist Vorstandsmitglied der C.G. Jung Gesellschaft in Frankfurt. Das Werk ist ab 15. Januar 2021 im Handel erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Robert Harsieber.
29. Dezember 2020
________________
Das Brot- und Mühlenmuseum zeigt seine Schätze ab sofort auch in einem „digitalen Museumsraum“, dem Niederösterreichischen Museenkatalog. Der Katalog umfasst mehr als 7.000 Objekte von zwölf Museen und macht diese somit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Das Brot- und Mühlenmuseum ist in einer ehemaligen Mühle untergebracht und zeigt seit seiner Eröffnung 1980 den Müllereibetrieb und das Bäckerhandwerk vergangener Tage. Die Sammlung ist fachkundig und mit großer Leidenschaft durch den Vereinsgründer zusammengestellt. Hiervon sind nun auch 370 Objekte online verfügbar. Hier geht es zum Brot- und Mühlenmuseum Onlinekatalog.
28. Dezember 2020
________________
Gloggnitz wird Energie.Vorbild.Gemeinde 2020
Gloggnitz wurde von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ als Energie.Vorbild.Gemeinde 2020 ausgezeichnet! Die Auszeichnungsveranstaltung soll im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns bei unserem Energiebeauftragten Bernhard Steiner-Deditz für die mustergültige Erstellung des Energieberichts!
28. Dezember 2020
________________
Winterspaziergang in Gloggnitz
Was kann man im Winter eigentlich abseits der Piste unternehmen? Der Tourismusverband Semmering-Rax-Schneeberg hat hierfür mit den Wiener Alpen in Niederösterreich einen schönen Winterspaziergang durch Gloggnitz sowie weitere Tipps in der Region zusammengestellt.
22. Dezember 2020
________________

Von 26.12.2020 bis einschließlich 10.1.2021 öffnen wir den Eislaufplatz auch am Vormittag von 10 – 12 Uhr.
Eintritt: Erwachsene €2,-; Kinder und Jugendliche €1,-
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Covid Maßnahmen nur maximal 60 Personen gleichzeitig eislaufen dürfen.
Die Öffnungszeiten am Nachmittag bleiben wie folgt und werden gestaffelt:
15:00 - 17:00 Uhr: Eintritt Erwachsene €2,-; Kinder und Jugendliche €1,-
17:00 - 17:30 Uhr: Pause Desinfektion der WCs, Kassaraum, etc.
17:30 - 19:30 Uhr: Eintritt Erwachsene €2,-; Kinder und Jugendliche €1,-
Es gibt keine Kantine und keinen Schlittschuhverleih.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Das Eislaufplatzteam!
17. Dezember 2020
________________
NEUE SCHUTZMASSNAHMEN AUFGRUND DER GEFLÜGELPEST
Derzeit gilt das Gemeindegebiet Gloggnitz als Risikogebiet betreffend die Geflügelpest („Vogelgrippe“). Für den Menschen ist der Stamm H5N8 nach derzeitigem Wissen ungefährlich. Allerdings sind Wildvögel und Haustierbestände gefährdet. Bitte halten Sie sich daher an die derzeit geltenden Schutzmaßnahmen, die im beigefügten Brief erläutert werden.
Wichtige Meldungen für 2021
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu allen Neuigkeiten, die das kommende Jahr betreffen.
Anbei finden Sie
- neue Müllabfuhrpläne
- Termine für die Sonder- und Sperrmüllsammlung
- Wichtiges zur Abfuhr von Windeln, Asche und Katzenstreu
- Regelungen zur Hundeabgabe
- Infos zur Kindergarteneinschreibung
Das neue Jahr 2021 bringt auch einige Änderungen im Bereich der Müllentsorgung mit sich: Dies betrifft ein neues System für die Entsorgung von Sperrmüll, die Teilnahme an der Müllabfuhr für unbewohnte Gebäude sowie eine Anpassung der Müllgebühren. Alle Änderungen finden Sie im beigefügten Dokument sowie auf der Infoseite zu Müll.
Müllabfuhrpläne 2021
Ab sofort finden Sie auf der Informationsseite zu Müll die neuen Müllabfuhrpläne, Termine zur Sperrmüllsammlung sowie die Abfuhrtage mit dem Straßenverzeichnis.
Weitere Informationen:

Windeln, Asche, Katzenstreu
Haushalte mit Kleinkindern bzw. mit pflegebedürftigen Personen, die mit einer 9-wöchigen Abfuhr der Restmülltonne aufgrund des vermehrten Anfalls an Wegwerfwindeln nicht auskommen, können für 2021 kostenlose zusätzliche Abfuhren der Restmülltonne bei der Stadtgemeinde Gloggnitz BIS ENDE DEZEMBER 2020 beantragen. Gleiches gilt auch für Haushalte, in denen Asche aus Hausbrand oder nicht kompostierbares Katzenstreu anfällt. Bei Antragstellung wird Ihnen ein Aufkleber ausgefolgt, der zur Kennzeichnung mittig an der Vorderseite Ihrer Restmülltonne anzubringen ist. Der zusätzliche Abfuhrtag für Windeln, Asche bzw. Katzenstreu ist im Abfuhrplan 2021 unter der Spalte „Windelabfuhr“ zu finden.
Weitere Informationen:
Sondermüllsammlung
Am 17. April 2021 sowie am 16. Oktober 2021 werden in unserer Gemeinde Sondermüllsammlungen für Haushalte durchgeführt.
Unter Sondermüll versteht man: Ölgebinde, Altöl, Autobatterien, Problemstoffe (Lack- & Spraydosen), Trockenbatterien, Nassbatterien, Säuren, Medikamente.
Weitere Informationen:

Sperrmüllsammlung
Auch im Jahr 2021 besteht wieder die Möglichkeit für Gloggnitzer Haushalte Alteisen und Sperrmüll jeden ersten Freitag im Monat in der Zeit von 6:00 bis 17:00 Uhr kostenlos am Lagerplatz des Städtischen Bauhofes, 2640 Gloggnitz, Wiener Str. 87, abzugeben.
Bitte beachten Sie ab 2021 die Neuregelung, dass die kostenlose Einbringung von Sperrmüll nur mehr 4 Mal pro Jahr und Haushalt und gegen Vorlage eines Berechtigungsscheines, erhältlich im Bürgerservice der Stadtgemeinde Gloggnitz, möglich ist
Weitere Informationen:

Hundekennzeichnung
Die Hundeabgabe für das Kalenderjahr 2021 wird Anfang Jänner aufgrund §6 des NÖ Hundeabgabegesetzes 1979, LGBl. 3702, vorgeschrieben und ist mittels Erlagschein einzuzahlen. Mit fristgerechter Einzahlung bis 15. Februar 2021 behalten die ausgefolgten Hundeabgabemarken ihre Gültigkeit. Die Hundeabgabe beträgt für Nutzhunde EUR 6,54; für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential und auffällige Hunde EUR 65,40 und alle übrigen Hunde EUR 25,44. Gemäß §4 Abs.7 des Hundeabgabegesetzes ist der Erwerb eines Hundes binnen einem Monat durch den Hundehalter der Abgabenbehörde anzuzeigen. Für jeden Hund wird einmalig, nach Einlangen einer Anzeige über den Erwerb eines Hundes oder den Zuzug mit einem Hund, eine neue Hundeabgabemarke gegen Erstattung der Selbstkosten in der Höhe von EUR 1,06 von der Abgabenbehörde ausgegeben. Die Hundeabgabemarke behält ihre Geltung bis zur Erstattung einer Meldung, dass der Hund abgegeben worden, abhandengekommen oder verstorben ist.
In jedem dieser Fälle muss gemäß §4 Abs. 9 des Hundeabgabegesetzes eine schriftliche Meldung bei der Abgabenbehörde, zusammen mit der Hundeabgabemarke, abgegeben werden. Erfolgt keine Abmeldung, so bleibt der Hund weiterhin abgabenpflichtig.
Weitere Informationen:
Räumung der Gehsteige von Schnee bzw. Streuung bei Glatteis
Die EigentümerInnen von Liegenschaften in Ortsgebieten werden darauf aufmerksam gemacht, dass gemäß § 93 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung 1960 dafür zu sorgen ist, dass die dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege, einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der gesamten Liegenschaft, in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis gestreut sein müssen. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von einem Meter zu säubern und zu bestreuen (in Fußgängerzonen und Wohnstraßen) entlang der Häuserfronten).
Die gleiche Verpflichtung trifft die EigentümerInnen von Verkaufshütten. Alle betroffenen Personen haben auch dafür zu sorgen, dass Schneewächten oder Eisbildungen von den Dächern ihrer, an der Straße gelegenen Gebäude (Verkaufshütten), entfernt werden. Durch die angeführten Arbeiten dürfen StraßenbenützerInnen nicht gefährdet oder behindert werden; wenn nötig, sind die gefährdeten Stellen abzuschranken oder sonst in geeigneter Weise zu kennzeichnen.

Kindergarten Einschreibung
Anmeldungen für den Kindergarten werden bis 31.01.2021 in den Kindergärten, dem Stadtamt Gloggnitz sowie online entgegengenommen. Dies gilt für jene Kinder, die das 2,5 Lebensjahr vollendet haben und im Kindergartenjahr 2021/22 starten wollen. Jene Kinder, die erst im Laufe des Kindergartenjahres 2,5 Jahre alt werden und später mit dem Kindergartenbesuch starten möchten, können ebenfalls angemeldet werden.
Weitere Informationen:
16. Dezember 2020
________________
Karriere mit Lehre
Am 29.01.2021 findet der Tag der offenen Lehrwerkstätte bei Schoeller Bleckman Oilfield Technology statt. Achtung: Teilnahme nur mit Voranmeldung!
15. Dezember 2020
________________
Die Stadtgemeinde Gloggnitz bedankt sich herzlich für das Engagement aller Beteiligten zur Umsetzung der COVID-Teststraßen am 12. und 13. Dezember, bei denen alles gut verlaufen ist. Wir danken der Gloggnitzer Bevölkerung für ihre Bereitschaft zur Teilnahme (ein Drittel der GloggnitzerInnen!), sowie den Gemeindeangestellten, den Stadt- und GemeinderätInnen, den medizinischen MitarbeiterInnen, den vielen Freiwilligen und unseren Gloggnitzer Feuerwehren, für die Unterstützung und den reibungslosen Ablauf!
10. Dezember 2020
________________
Auch Glück ist ansteckend
Dieses Jahr hält uns alle auf Trab und auch 2021 wird, aller Voraussicht nach, eine Herausforderung. Wir selbst können jedoch jeden Tag, immer wieder, entscheiden, wie wir mit der neuen Situation und Veränderung umgehen. Gloggnitzerin Andrea Blaschek hat es sich daher zur Mission gemacht, so viele Menschen wie möglich mit ihrem Glück anzustecken. Was mit einem kleinen Glücksbringerstand vor dem Gasthaus ihrer Eltern begann, entwickelte sich zu einer Firma mit 20 MitarbeiterInnen. Seit diesem Jahr bringt Frau Blaschek mit ihrer neuen Website www.sunhinenews.at ein wenig mehr Freude in die Welt. Sie ist überzeugt: „2021 wird unser Jahr!“. Weitere Information auf www.blaschek.at/wir-bringen-glück.
09. Dezember 2020
________________
Es muss nicht immer etwas Neues sein: Viele schöne Artikel aus zweiter Hand gibt es daher ab sofort im neuen Second Hand Shop in der Hauptstraße 25 in Gloggnitz. Die Bürgermeisterin gratuliert der Inhaberin Frau Gülcin Bekci im Namen der Stadtgemeinde zur Eröffnung des neuen Geschäfts und wünscht viel Freude und geschäftlichen Erfolg!
Öffnungszeiten: Mo-Fr 14:00-18:00.
09. Dezember 2020
________________
04. Dezember 2020
___________

Regionale Plattformen für den Weihnachtseinkauf
Regional und lokal einkaufen ist in dieser Zeit besonders gefragt, und gleichzeitig oft schwierig. Lokale Angebote im Onlinehandel sind meist schwer zu finden. Derzeit entwickeln sich daher einige neue Plattformen, die eine (nieder-) österreichische Alternative zu den internationalen Online-Einkaufsportalen bieten.
Auf diesen Seiten werden vordergründig Produkte aus österreichischen Unternehmen angeboten, sowie der Direkteinkauf bei regionalen Produzenten erleichtert. Die Transportwege sind somit kurz und klimafreundlich. Unter anderem sind auf den folgenden Plattformen auch unsere Gloggnitzer Betriebe zu finden:
- meine-region.at
- Shöpping.at
- Weihnachten-Aus-NOE.at
- www.wko.at/site/handeldigital/gemeinsam-durch-die-corona-krise.html
- www.a-list.at
03. Dezember 2020
___________
Heizkostenzuschuss 2020/21
Ab sofort kann der Heizkostenzuschuss für den Winter 2020/2021 beim Stadtamt beantragt werden. Alle Informationen sowie das Formular hierzu finden sie auf der Seite Bürgerservice.
16. Oktober 2020
___________
Ein Angebot, dass für unsere Gloggnitzer Vereine und Betriebe interessant sein könnte: Die Firma a-i-m GmbH bietet kostenlose Fahrzeuge an, sodass soziale Institutionen und Vereine in ihrer Mobilität unterstützt werden. Die regionalen Unternehmen finanzieren diese, gewinnen somit eine neue, mobile Werbefläche und zeigen soziales Engagement in ihrer Umgebung. Alle Informationen finden Sie unter: fahrzeug-kostenlos.at
08. Oktober 2020
___________

ACHTUNG: AKTUALISIERUNG VOM 25.11.2020 AUFGRUND DES LOCKDOWNS
Die Sprechstunde am 1. Dezember 2020 kann leider nicht stattfinden. Frau Ambacher ist jedoch telefonisch weiterhin erreichbar. Die nächste persönliche Sprechstunde im Stadtamt wird – vorbehaltlich weiterer Maßnahmen – am 5. Januar 2021 stattfinden.
--
Meldung vom 08. Oktober 2020:
Der Kriegsopfer- und Behindertenverband Österreich (KOBV) nimmt ab November wieder seine gewohnten Sprechstunden im Stadtamt Gloggnitz auf: Jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 – 16:30 Uhr, sowie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit Frau Michaela Ambach, Telefon: 0681 / 209 227 84.
23. September 2020
___________
07. August 2020
___________